Sport
Eismeister Zaugg

Dominik Kahun vom SC Bern per sofort zu Lausanne transferiert

Dominik Kahun (SCB) laeuft aufs Eis vor dem Spiel der Eishockey National League zwischen SC Bern, SCB, und HC Davos, HCD, vom Freitag, 22. November 2024 in Postfinance Arena in Bern. (KEYSTONE/Alessan ...
Dominik Kahun verlässt den SC Bern per sofort.Bild: keystone
Eismeister Zaugg

Eklat in Bern – Dominik Kahun per sofort zu Lausanne

Jetzt brennt der Baum: Der SC Bern hat den Vertrag mit Schillerfalter Dominik Kahun aufgelöst und ihn per sofort nach Lausanne transferiert.
18.02.2025, 09:1018.02.2025, 12:13
Mehr «Sport»

Auf die Frage, ob Dominik Kahun noch vor dem Transferschluss den Klub verlasse, sagte einer der SCB-Gewährmänner, der in der Sache etwas zu sagen hat und seinen Namen nicht gerne in einem Medium liest: «Warum fragen Sie? Nein, er bleibt.» Ganz sicher? «Ja, ganz sicher!» Dominik Kahun habe versichert, er werde alles für das Team tun und es gefalle ihm in Bern.

Eishockey ist auch neben dem Eis ein unberechenbares Spiel. Dominik Kahun hat seine Meinung schneller geändert, als der SCB an einem guten Abend einen Gegenangriff auszulösen vermag. Er hat gestern gerade noch rechtzeitig um eine Vertragsauflösung gebeten. Der SCB ist seinem Herzenswunsch nachgekommen und hat den Vertrag rechtzeitig per Saldo aller Ansprüche aufgelöst.

Bis gestern um Mitternacht ist der Transfer vollzogen worden. Exakt vor Ablauf der Transferfrist: Torschluss war eigentlich am 15. Februar um Mitternacht, weil aber der 15. Februar ein Samstag ist und die Büros geschlossen sind, ist diese Frist auf Montag, 17. Februar verlängert worden.

Ach, ein Wechsel nach Langnau wäre echte Hockey-Romantik gewesen. Aber Lausanne hat halt eine randvolle Transferkasse und kann erst noch Meister werden. Also wechselt Dominik Kahun zu Trainer Geoff Ward. Der Kanadier ist – etwas salopp ausgedrückt – so etwas wie ein «Anti-Tapola»: Taktisch und im Umgang mit den Spielern flexibler. Die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich hoch, dass Dominik Kahun in Lausanne bis zu den Playoffs wieder Flügel bekommt und einer der besten Spieler der Liga sein wird.

  • Stürmer
  • Verteidiger
  • Torhüter
player_image

Nation Flag

Aktuelle
Note

info
  • 7

    Ein Führungsspieler, der eine Partie entscheiden kann und sein Team auf und neben dem Eis besser macht.

  • 6-7

    Ein Spieler mit so viel Talent, dass er an einem guten Abend eine Partie entscheiden kann und ein Leader ist.

  • 5-6

    Ein guter NL-Spieler: Oft talentierte Schillerfalter, manchmal auch seriöse Arbeiter, die viel aus ihrem Talent machen.

  • 4-5

    Ein Spieler für den 3. oder 4. Block, ein altgedienter Haudegen oder ein Frischling.

  • 3-4

    Die Zukunft noch vor sich oder die Zukunft bereits hinter sich.

  • Die Bewertung ist der Hockey-Notenschlüssel aus Nordamerika, der von 1 (Minimum) bis 7 (Maximum) geht. Es gibt keine Noten unter 3, denn wer in der höchsten Liga spielt, ist doch zumindest knapp genügend.

Punkte

Goals/Assists

Spiele

Strafminuten

  • Er ist

  • Er kann

  • Erwarte

Der SCB hat sich mit diesem spektakulären Schritt ganz seinem Trainer Jussi Tapola ausgeliefert. Dominik Kahun hat seinen noch bis 2027 laufenden, hoch dotierten Vertrag aufgelöst, weil er mit dem gestrengen finnischen Trainer nicht mehr klargekommen ist.

Head Coach Jussi Tapola (SCB) gibt Anweisungen im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und dem HC Ajoie, am Freitag, 10. Januar 2025 in der PostFinance Arena in Bern. ...
Tapola hat sich mit der Kahun-Situation angreifbar gemacht.Bild: keystone

Das bedeutet: Wenn Jussi Tapola die Viertelfinals nicht übersteht, dann wird seine Position beim SCB unhaltbar. Trotz Vertrag bis zum Ende der nächsten Saison. Aber im Unterschied zu Dominik Kahun wird er den Vertrag nicht per Saldo aller Ansprüche – also gratis – auflösen. Der SCB wird ihn auszahlen müssen.

PS: Im Idealfall trifft der SCB im Halbfinal auf Lausanne. Würden die Berner den Finaleinzug gegen Dominik Kahuns neuen Arbeitgeber verpassen, dann würde Jussi Tapola wohl vorerst bleiben. Aber seine Position wäre dann eine unhaltbare und das Warten auf seine Amtsenthebung würde den Herbst würzen.

Hockey haut dich um!
Auch in dieser Saison können die Schweizer Eishockeyfans ausgewählte Spiele im Free-TV mitverfolgen.

Das ganze Programm von TV24, 3+ und oneplus findest du hier.
TV24 Logo 3plus Logo
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peter Griffin
18.02.2025 09:33registriert April 2019
Jetzt muss nur noch Kubalik zu Bern kommen und Klaus beisst seine Tastatur kaputt
956
Melden
Zum Kommentar
avatar
NepomukVogl
18.02.2025 10:09registriert März 2021
Das ist kein Eklat sondern war aufgrund der Leistung und der Teamkonstellation zu erwarten. Kahun ist ein feiner Kerl, man kann ihm nur viel Erfolg in Lausanne wünschen.
825
Melden
Zum Kommentar
avatar
besserwisser#99
18.02.2025 09:22registriert September 2019
Schade, aber auch irgendwie logisch.
Aber das Tapola bei einem Viertelfinal Out untragbar sein soll, sehe ich überhaupt nicht. Bern wird in den Playoffs wahrscheinlich auf Zug, Davos oder Gotteron treffen. Da ein nicht Weiterkommen mit einer Trainerentlassung gleich zustellen, zeugt von wenig Verständnis.
6010
Melden
Zum Kommentar
51
    «In der Breite ist Schwedens Liga besser»: Dominik Egli über den Vergleich mit der Schweiz
    Vor der vergangenen Saison wechselte Dominik Egli vom HC Davos in die schwedische Liga zu Frölunda. Im Gespräch mit watson spricht er über seine Zeit in Skandinavien, die Ziele für die Zukunft und die anstehende Weltmeisterschaft.

    Im letzten Sommer wagte Dominik Egli den Schritt nach Schweden und wechselte von Davos nach Göteborg zum schwedischen Topteam Frölunda. Sein Ziel beim Wechsel war, aus der Komfortzone zu kommen, wie er bei seinem Transfer selbst sagte: «Ich möchte mich neu beweisen, um noch erfolgreicher zu werden.» Mit seinem ersten Jahr in Skandinavien zeigt sich der 26-Jährige nun zufrieden: «Es war keine schlechte Saison, ich bin sehr gut gestartet.» In der Weihnachtszeit erlitt er zwar eine Verletzung, durch die er sieben Spiele verpasste, trotzdem ist er der Meinung, das es insgesamt eine erfreuliche Premierensaison im Ausland war.

    Zur Story